Lütje Hof
Die Tierwohlranch aus Westertimke

Naturprojekt Westertimke






Ein paar Schnappschüße unserer Insektenweide aus 2020. 2.500 m² Artenvielfalt.
Umweltpatenschaften
Im Mai 20 haben wir das erste Mal eine Insektenweide angelegt. Auf rund 2.500 Quadratmeter haben wir die Blühmischung „Verdener Imkermischung“ ausgesät. Als aktiven Beitrag für den Erhalt unserer Natur haben wir uns dazu entschlossen eine kleine Oase des Lebens zu schaffen. Auch wenn die Trockenheit den Pflanzen stark zu schaffen machte fing die ganze Fläche letztlich schnell an zu blühen. Es dauerte nicht lange, da siedelten sich eine Vielzahl an verschiedensten Insekten an. Die Honigbienen, 20 Meter entfernt, gingen natürlich fleißig an die Arbeit. Aber die Honigbienen stellten nicht mal den größten Teil der Insekten dar. Sehr viele Wildbienen, Schuster, Spinnen, eine ganze Armee aus Schmetterlingen, zahlreiche Käfer und auch Wildtiere bevölkerten die ganze Blühfläche. Zu guter Letzt fraßen die Vögel die üppigen Sonnenblumen ratzekahl leer. Mit einem solch gutem Ergebnis haben wir selbst nicht gerechnet.
Angestachelt vom großen Erfolg und großen Nutzen dieser kleinen Fläche möchten wir 2021 wieder eine Insektenweide anlegen. Dazu haben wir eine verpachtete Ackerfläche, gelegen in der Westertimker Feldmark „Hagenheide“, aus der Verpachtung genommen. Diese ca. 19.000 Quadratmeter große Fläche steht uns nun im Prinzip vollständig für Umweltschutzprojekte zur Verfügung.
Aufgrund der entstehenden Kosten für eine Insekten- und Wildtieroase ist es für uns leider nicht möglich die ganze Fläche mit einer Blühmischung zu bepflanzen. Neben der Pacht (der Vater des Bauern ist Eigentümer der Fläche. Dafür müssen wir Pacht entrichten) fallen noch Kosten für die Bearbeitung, das Saatgut, die Arbeitszeit sowie für den dadurch nicht erzielten Ertrag an. Damit wir aber dennoch versuchen, eine kleine Oase für das Jahr 2021 zu erschaffen, möchten wir versuchen, dass zusammen mit euch zu verwirklichen. Dazu möchten wir „Insektenweiden-Patenschaften“ an euch „verkaufen“.
Um ein „Insektenweiden-Pate“ zu werden gibt es zwei Möglichkeiten, entweder die kleine oder die große Patenschaft.
Die kleine Patenschaft kostet einmalig 25€. Dafür bekommt Ihr bzw. die Umwelt Folgendes:
- 125 Quadratmeter Blühwiese
- Einen auf der Karte zugewiesenen Quadranten mit der namentlichen Erwähnung (natürlich nur auf Wunsch) auf einer Tafel an der Fläche sowie auf unserer Website und eine Urkunde
- 10€ verwenden wir für weitere Umweltschutzmaßnahmen, z.B. das Pflanzen von Obstbäumen oder Anlegen von Kleinstlebensräumen (nicht zwingend auf derselben Fläche)
Die große Patenschaft kostet einmalig 50€. Dafür bekommt Ihr bzw. die Umwelt Folgendes:
- 250 Quadratmeter Blühwiese
- Einen auf der Karte zugewiesenen Quadranten mit der namentlichen Erwähnung (natürlich nur auf Wunsch) auf einer Tafel an der Fläche sowie auf unserer Website und eine Urkunde
- 20€ verwenden wir für weitere Umweltschutzmaßnahmen, z.B. das Pflanzen von Obstbäumen oder Anlegen von Kleinstlebensräumen (nicht zwingend auf derselben Fläche)
Wir stellen selbstverständlich sämtliche weiteren Maßnahmen vor. Gerne könnt Ihr dabei mit eingebunden werden, wenn Ihr dies wünscht.
Wenn Ihr Pate werden möchtet, meldet Euch gerne per Mail bei uns. Wenn Ihr Fragen, Anregungen oder Verbesserungsvorschläge habt, haltet Euch nicht zurück, wir sind für jeden Tipp dankbar.
Außerdem haben wir zur Zeit zwei Aktionen laufen. Zum einen die "Aktion Knipp" und zum anderen die "Aktion Pinkel". Wenn Ihr eine Portion Knipp bei uns kauft, legen wir dafür 10 Quadratmeter, bei einer Packung Pinkel 5 Quadratmeter Blühfläche aus dem Erlös an.
Stand jetzt (27. Dezember 20) haben wir bereits 10 Patenschaften vergeben können. Zusätzlich haben wir durch die Aktionen Knipp und Pinkel bereits ca. 1.000 Quadratmeter zusammen.
Eure Lütje Farm